Das Institut français Sachsen-Anhalt feierte stolz sein zwanzigjähriges Bestehen und beauftragte mich mit der Gestaltung des Logos, das seine Kommunikation ein Jahr lang begleiten sollte. Dieses Logo wurde für das Briefpapier, die digitalen Medien und die verschiedenen Geschenkobjekte genutzt, die für diesen Anlass entworfen wurden: Tassen, Tote Bags...
Um dem Institut français eine Wahl zu ermöglichen, die seine Rolle bei der Verbreitung der französischen Kultur im Ausland am besten widerspiegelt, präsentierte ich ihm verschiedene grafische Ansätze, die auf den Werten und Funktionen basierten, die ihm am Herzen liegen: Freiheit, Kreativität, Vielfalt, Europa & Kultur, Kulturpolitik, internationale Mobilität von Talenten... Seine Wahl fiel dann auf ein raffiniertes und poetisches Logo anstelle eines prägnanten und institutionellen.
Ein Logo ist die Essenz einer Marke, eines Produkts oder einer Institution. Deshalb müssen die Werte und die Philosophie der Auftraggeber·innen tief analysiert werden. Es muss diese mit einem Minimum an Effekten darstellen, damit das Logo unabhängig von seiner Größe oder Farbe lesbar bleibt. In diesem Fall symbolisieren die großzügigen Schleifen des Logos die Verbindung zwischen Deutschland und Frankreich, die feinen Linien die französische Raffinesse (die von unseren deutschen Nachbar·innen so geschätzt wird) und die gestrichelte Linie die Filmrolle der "Französische Filmwoche" (einer der Höhepunkte der Saison).